Lomographie
ist eine spezielle Art der Analogfotografie, die sich in einem
anhaltenden Hype
seit dem Jahr 1992 über den ganzen Globus ausgeweitet hat. Fotografiert
wird
traditionell mit der russischen Lomo LC-A, obschon heute im Zeichen der
Digitalfotografie
davon abgewichen wird.
Lomographie
hat mit einer Lebenseinstellung zu tun. Die Wertschätzung des
Nichtperfekten
und des Nichtvorhersehbaren.
Ein
wahrer Lomograph überlässt das Motiv dem Zufall und benutzt selten den
Sucher.
Fotografiert
wird aus der Hüfte und ohne Blitz (auch nachts) Das Ergebnis sind
Bilder, Lomographien,
mit einem Flair von Spontanität – schöne bunte Ansichten unserer
Umwelt. Manche
wirken gar, als seien sie aus Versehen geschossen worden -
Momentaufnahmen, die
sich durch dynamische Farben, überraschende Effekte und Spontanität
auszeichnen.
|